Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe der ITM-NEWS vorzustellen – unserem neuen Newsletter für CIOs, IT-Verantwortliche und strategische Köpfe, die IT nicht nur managen, sondern weiterdenken.
Was Sie erwartet? Trends, die Sie kennen sollten. Expertentipps, die Sie weiterbringen. Erfolgsgeschichten, die inspirieren. Beratungsansätze, die Wirkung zeigen. Und ein Blick hinter die Kulissen von HiSolutions – persönlich, praxisnah und relevant. Im Fokus stehen dabei unsere zentralen Themenfelder: IT-Management & Organisation, IT-Services & Sourcing, IT-Architektur, Software Asset Management sowie Cloud Transformation.
In dieser Ausgabe beleuchten wir u. a.:
Wir freuen uns, Impulse zu setzen und gemeinsam die Zukunft des IT-Managements zu gestalten.
Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern eine zentrale Voraussetzung für handlungsfähige und bürgernahe Strukturen. Wie eine strategisch gedachte Digitalisierung konkret Wirkung entfalten kann, zeigt ein aktuelles Beispiel aus der Praxis: Das Gesundheitsamt Bamberg wurde für seine Digitalisierungsstrategie mit dem Bavarian Best Practice Award 2025 ausgezeichnet und gilt damit als Vorbildprojekt im Public Sector.
Im Rahmen des „Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ (PÖGD) entwickelte das Amt gemeinsam mit HiSolutions eine umfassende Strategie zur digitalen Transformation. Ziel war nicht nur die technische Modernisierung, sondern die nachhaltige Verbesserung von Prozessen, Kommunikation und organisatorischen Abläufen – unter aktiver Beteiligung der Mitarbeitenden.
Der Erfolg des Projekts unterstreicht, wie wichtig es ist, Digitalisierung als strategischen Veränderungsprozess zu begreifen. Eine wirksame Strategie schafft Orientierung, fördert Akzeptanz und ermöglicht eine zielgerichtete Umsetzung – insbesondere in komplexen Verwaltungsstrukturen.
Für IT-Fachverantwortliche bedeutet das: Digitalisierung braucht mehr als Tools und Infrastruktur. Sie braucht ein strategisches Fundament, das Innovation, Sicherheit und Standardisierung miteinander verbindet und flexibel auf unterschiedliche Rahmenbedingungen reagieren kann.
Die Erfahrungen aus diesem Projekt zeigen: Mit klarer Zielsetzung, partizipativer Entwicklung und konsequenter Umsetzung wird Digitalisierung zum echten Hebel für nachhaltige Modernisierung – in der Verwaltung ebenso wie in der Privatwirtschaft.
Lesen Sie die ganze Erfolgsstory
Die Innovationsthemen Strategieumsetzung, Cloud und Künstliche Intelligenz stehen aktuell ganz oben auf der Agenda vieler CIOs und IT-Leitenden und sind zugleich untrennbar mit dem Anspruch an eine funktionierende Informationssicherheit verbunden. Diesen Eindruck konnten wir bei den StrategieTagen IT-Management auf Schloss Bensberg gewinnen. Drei Fragestellungen bewegten die Teilnehmenden besonders:
Unser Fazit: Wer den Spagat zwischen Innovation und Absicherung meistern will, braucht mehr als technisches Know-how. Gefragt sind klare Prioritäten, Mut zur Veränderung und ein Team, das diesen Weg aktiv mitgestaltet.
Die nächste Ausgabe der ITM-NEWS erscheint im Oktober 2025.