Modulares Portfoliomanagement

Mit verteilter Portfoliosteuerung mehr Transparenz und Fokus erreichen!

 

Mit unserem Ansatz des modularen Portfoliomanagements betrachten wir die Funktionen der Portfoliosteuerung differenziert. Der Schwerpunkt liegt auf der übergreifenden Wirksamkeit der Steuerung und den Bedarfen der Organisation, unabhängig von Organisationseinheiten und zentralen oder dezentralen Strukturen.​ Die Funktionen fassen Aktivitäten und Zusammenarbeitsstrukturen zusammen, die abhängig vom Steuerungsobjekt und der -ebene auf der sie angewendet werden, wie Module verbunden werden.​ Dieser Ansatz verfolgt zwei Ziele für das Portfoliomanagement: Transparenz herstellen und Fokus ermöglichen.

In unserem Vortrag auf der marcus evans Konferenz erläutern wir anhand einer Case Study zur verteilten Portfoliosteuerung, wie ein zentrales Portfoliomanagement dezentrale Strukturen bei IT.NRW stärkt.

 

Nichts dem Zufall überlassen – der Ansatz eines modularen Portfoliomanagements

Treffen Sie uns auf der marcus evans Konferenz in Berlin.

Wir sind auf der diesjährigen marcus evans Jahrestagung zum Thema IT- Demand und Portfoliomanagement dabei und freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Diese exklusive Veranstaltung bietet Ihnen vor allem praxisbezogene Einblicke und eine sehr gute Möglichkeit der Interaktion mit den Teilnehmern vor Ort. Erhalten Sie neueste Entwicklungen und spannende Ansätze, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen bieten.

Führen Sie inspirierende Fachgespräche mit unseren Beratern auf der Konferenz und erleben Sie am ersten Veranstaltungstag eine Case Study zur verteilten Portfoliosteuerung, gemeinsam referiert durch Melanie Weyand von IT.NRW und unserem Experten Nils Zippelius. 

marcus evans Konferenz 2023 | 27.-29.03.2023 | Courtyard by Marriott Berlin City Center

Mehr zum Veranstalter

Case Study: Verteilte Portfoliosteuerung – wie ein zentrales Portfoliomanagement dezentrale Strukturen bei IT.NRW stärkt

Key Takeaways:

  • Strukturen des Portfoliomanagements im Spektrum Zentralität - Dezentralität
  • Kritische Rahmenbedingungen bei der ganzheitlichen Gestaltung von Portfoliomanagement
  • Ansätze für ein verteiltes Portfoliomanagement

Case Study@marcus evans 2023 | Dienstag, 28.03.2023 | 11:30 - 12:15 Uhr 

Mehr zur Agenda

 

 

Ihre Referenten

Melanie Weyand | IT.NRW

Melanie Weyand, Referentin Portfolio Management bei IT.NRW, beschäftigt sich mit der Ausrichtung des Portfoliomanagements innerhalb der Organisation.

Nils Zippelius

Nils Zippelius, Managing Consultant bei der HiSolutions verknüpft Fragestellungen des Portfoliomanagements mit den Themen Strategie, Organisation und Governance.

 

Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen vor Ort!
Gesprächstermin vereinbaren

Außerdem für Sie vor Ort:

Dino Tanaka

Dino Tanaka beschäftigt sich als Senior Consultant bei der HiSolutions mit den Themen Service Development & Architecture, insbesondere mit der Service Entwicklung im Kontext des Portfoliomanagements.

Martin Glaser 

Martin Glaser verantwortet als Managing Consultant bei HiSolutions die Beratungsfelder Service Value Creation sowie Digital Workplace und berät Kunden in unterschiedlichsten Branchen.

 

 

 

Nutzen Sie unseren Portfolio Canvas auf Ihrem Weg zu einem integrierten Portfoliomanagement.

Mit unserem Portfolio Canvas verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Ziele und Bestandteile Ihres Portfolios. Strukturieren Sie die wichtigsten Bestandteile in einer übersichtlichen Visualisierung, um diese anschaulich zu kommunizieren. Bereiten Sie sich mit dem Canvas gezielt auf den Austausch mit Schlüssel-Stakeholdern vor oder nutzen Sie diesen als Grundlage für Workshopformate in denen Teams die Portfolios gemeinsam gestalten.