Schulungsthema
Build your BCM: Das 360°-Spiel von HiSolutions

 Termine und Anmeldung

Herzlich willkommen beim regionalen Wasserversorger, der Nolmarer Aqua! Sie haben gerade den Posten des BCM-Managers übernommen. Ihr Auftrag ist so einfach wie anspruchsvoll: Bauen Sie ein Business Continuity Managementsystem auf. Das Problem: Ihre Ressourcen sind begrenzt. Schaffen Sie es, mit den verfügbaren Mitteln ein wirksames BCMS aufzubauen und hält dieses der Realität stand? 

Unser interaktiver Workshop ist eine spannende Alternative zu klassischen Lehrgängen. Der Fokus liegt auf der praktischen Erarbeitung der BCM-Aspekte und deren Umsetzung – alles verpackt in einen spielerischen Ansatz. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie ein klares Verständnis für die Funktionsweise eines BCMS, seine Abhängigkeiten und Schnittstellen.

Veranstaltungen


Anmeldung

Um sich für einen unserer Workshops anzumelden, wählen Sie ein Datum und tragen Sie anschließend ihre Teilnehmerdaten ein. Anschließend erhalten sie von uns per Mail eine Anmeldungsbestätigung.


Zielgruppe

Egal ob als Projekt-Kick-off der etwas anderen Art oder als Impuls, um das Thema BCM in Ihrer Organisation spielerisch zu vermitteln: Dieses Spiel richtet sich an alle, die sich praxisnah mit BCM beschäftigen möchten – ohne Umwege über trockene Theorie.


Preis pro Teilnehmer

1.180,- Euro zzgl. MwSt. 

Im Preis enthalten sind die erarbeiteten Ergebnisobjekte (digital), warme und kalte Getränke während der Veranstaltung sowie ein Business-Lunch.


Ihre Referenten

Jann-Christoph Sowa

M.Sc. Supply Chain Management, zertifizierter Lead Auditor für ISO 22301 und ISO 27001. Experte für Business Continuity, IT-Notfallmanagement, Krisenmanagement und Cyber-Krisenmanagement.

Jakob Winter

M.Sc. Security Management, zertifizierter Lead Auditor für ISO 22301 und ISO 27001. Experte für Business Continuity Management, Informationssicherheit, Krisenmanagement sowie Third Party Risk Management gemäß NIS2, DORA und IT-Grundschutz. Umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Finanzdienstleistern, KRITIS-Unternehmen und IT-Dienstleistern.

Das Spiel gliedert sich in zwei dynamische Phasen, die Theorie und Praxis ideal verbinden.

Teil 1: Aufbau eines BCMS Im ersten Teil bauen Sie gemeinsam ein BCMS auf.

  • Ressourcenvergabe und strategische Entscheidungen: Ihr Team erhält Spielmünzen, die personelle und zeitliche Ressourcen repräsentieren. Diese setzen Sie gezielt ein, um verschiedene BCM-Prozesse zu implementieren.
  • Reale Fallstudien: Die einzelnen BCM-Prozesse (Business Impact Analyse, Risikoanalyse, etc.) werden anhand realistischer Fallstudien erarbeitet. Dabei werden Sie durch unsere Spielleiter mit fundierten Erläuterungen und Praxiswissen unterstützt.
  • Ergebnisobjekte: Als Ergebnis liegt Ihnen ein konkretes, selbst entwickeltes Ergebnisobjekt vor, das Sie im Laufe des Spiels weiter verbessern können. Die Ergebnisobjekte bilden die Grundlage für die zweite Phase. 

Teil 2: Erprobung des BCMS im Ereignisfall Jetzt wird es ernst: In einer realitätsnahen Krisenstabsübung wird Ihr BCM-System auf die Probe gestellt.

  • Szenario-Bewältigung: Können Sie mit Ihren entwickelten Ergebnisobjekten das Szenario erfolgreich meistern?
  • Reflexion: Welche Entscheidungen waren sinnvoll, und welche sollten besser überdacht werden? Gemeinsam analysieren wir Ihre Ansätze und leiten wertvolle Erkenntnisse ab.
Weitere Termine folgen in Kürze

Rabea Hildner


Sie möchten gezielt die IT-Kompetenzen Ihres Teams stärken? Gemeinsam entwickeln wir ein passendes Weiterbildungskonzept, das Ihr Unternehmen sicherer macht.


E-Mail Schreiben

Jetzt anrufen

Rabea Hildner ist Ihre persönliche Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, die für Sie richtige Schulung zu finden.

Oder kontaktieren Sie uns via Formularanfrage

Welche Schulungsangebote interessieren Sie?
Bitte wählen Sie alle passenden aus.


* Bitte ausfüllen