IT-Management
IT-Organisationsberatung mit klarer Perspektive

Kontakt

Ihre IT steht zwischen steigenden Anforderungen, gewachsenen Strukturen und langen Entscheidungswegen? Wir verwandeln komplexe Landschaften in ein performantes, businessnahes Ökosystem: Mit klaren Verantwortlichkeiten, abgestimmten Prozessen und gelebter Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen – messbar in Geschwindigkeit, Qualität und Zufriedenheit.

In 4 Schritten zur starken IT-Organisation

01.  Ausgangssituation bewerten

Welche Strukturen und Prozesse bestehen aktuell in Ihrem Unternehmen? Was soll erhalten bleiben? Welche Anforderungen werden intern wie extern an die IT gestellt? Wo liegen die Prioritäten? Welche Möglichkeiten und Risiken lassen sich identifizieren? 

Auch wenn die Zusammenhänge komplex und dynamisch sind – gemeinsam mit unseren IT-Organisationsberatern stellen Sie sich diesen und weiteren Fragen souverän und zielgerichtet. Dazu werfen wir einen 360°-Blick auf Ihre Situation und Entwicklungsbedarfe und erkennen so, wie die verschiedenen Ebenen Ihrer IT-Organisation zusammenhängen.

02.  Zielbild entwickeln

Zusammen erstellen wir ein handlungsleitendes Zielbild für Ihre IT-Organisation – maßgeschneidert aus dem Stoff unserer zahlreichen Erfahrungen mit vergleichbaren Kundensituationen. Wir gehen Probleme an der Wurzel an und finden die optimale Balance zwischen Ihren Möglichkeiten, einem schnellen Nutzen und nachhaltigen Veränderungen.

03.  Transformation gestalten

Der Status quo ist durchleuchtet, die Entwicklungen sind geplant – die Transformation kann beginnen. Jetzt gilt es, Mitarbeitende, Fachbereiche und Geschäftsführung zu motivieren, Zuständigkeiten zu vermitteln und Meilensteine sowie Rückschläge transparent zu kommunizieren. 

Wir entwerfen mit Ihnen einen klaren Fahrplan, mit dem Sie die IT-Transformation gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden, Fachbereichen und der Geschäftsführung zum Erfolg führen. Schulungen und Feedbackmöglichkeiten fördern den Austausch und erlauben wertvolle Einblicke während der Umsetzung. So können Sie, wo nötig, noch in der Transformation Anpassungen am Zielbild vornehmen.

04.  Erfolge messen & halten

Nachdem Sie die gewünschten Veränderungen in der IT-Organisation umgesetzt haben, ist es Zeit, den Erfolg mit messbaren Kennzahlen zu bewerten. Betrachten Sie die Entwicklungen sowohl aus technischer als auch aus Business-Sicht und präsentieren Sie diese Ihren Mitarbeitenden und Geschäftsführenden. Wichtig ist es, nach wie vor für neue Ideen und Änderungswünsche offen zu sein. So stellen Sie sicher, dass die Transformation im Unternehmen gelebt wird, anstatt schnell wieder zu verpuffen.

Erfolgsfaktor Kooperation

Moderne IT-Organisation muss sich heute an die veränderten Anforderungen moderner Unternehmen anpassen. Die Zeiten, in denen die IT als technischer Dienstleister isoliert agierte, sind vorbei, denn mittlerweile gilt sie als zentraler Bestandteil unternehmerischer Wertschöpfung. IT-Verantwortliche werden so zu strategischen Partnern der Fachbereiche ihrer Organisation. 

Das Ziel: eine enge Zusammenarbeit, die unkoordinierte Einzellösungen und langwierige Implementierungsprozesse konsequent aus dem Weg räumt. Die direkte Abstimmung sorgt für Effizienz und Agilität. Ihre Fachbereiche kennen die praktischen Anforderungen, die IT liefert die technischen Möglichkeiten – gemeinsam entstehen passgenaue Lösungen, die intuitiv angewendet werden können. Dabei hat Ihre Organisation stets das unternehmensweite IT-Ökosystem ganzheitlich im Blick.

jetzt beraten lassen

Der erste Schritt zu Ihrer optimierten IT-Organisation

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der IT-Organisation begleiten wir Sie partnerschaftlich – sei es in der Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden und Rollenspezifikation oder hinsichtlich einzelner organisatorischer Fähigkeiten. Sind Sie bereit, die richtigen Hebel in Bewegung zu setzen, um zukunftsweisende Veränderungen in Ihrem Unternehmen anzustoßen? Nehmen Sie jetzt gerne Kontakt zu uns auf – wir begleiten Ihre Veränderungen partnerschaftlich, sicher und wirkungsvoll

Whitepaper

Wertstromorientiertes IT-Management und seine Einsatzpotentiale

Lesen Sie hier das vollständige Whitepaper mit wertvollen Erkenntnissen und praktischen Ansätzen zur Wertstrommethodik innerhalb des IT-Managements.

Als PDF herunterladen

Unsere Handlungsfelder für Ihren Fortschritt

IT-Strategie

Strategie soll Orientierung geben und Entscheidungen erleichtern. Wir übersetzen Ihre Ziele in eine klare IT-Ausrichtung – mit nachvollziehbaren Prioritäten und einer tragfähigen Roadmap.

IT-Organisationsberatung

Gute Organisation ist kein Selbstzweck, sie stärkt Ihr Kerngeschäft. Wir schaffen klare Verantwortlichkeiten und schlanke Abläufe, die Steuerung vereinfachen und den Betrieb stabil halten.

Change Management

Veränderung ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Wir übersetzen Ziele in klare Schritte und begleiten die Umsetzung, damit Change im Alltag funktioniert.

Eigentlich positive Faktoren wie hybride und agile Arbeitsweisen oder die wachsende Vielfalt im Sourcing und Dienstleistereinsatz erschweren es der IT-Organisation, zielgerichtet vorzugehen. Viele Optionen brauchen klare Perspektiven.

Martin Ollesch

Ihr Ansprechpartner

Martin Ollesch


IT-Organisationsberatung mit klarer Perspektive und praktischer Erfahrung – gemeinsam entwickeln wir tragfähige Strukturen für Ihre IT. Lassen Sie uns sprechen – Ihre Organisation beginnt mit dem richtigen Setup.


E-Mail Schreiben

Jetzt anrufen

Martin Ollesch ist Senior Manager bei HiSolutions, Experte für IT-Strategie, Governance, und IT-Organisationsentwicklung. Gemeinsam mit dem ITM-Team begleitet er strategische Transformationsprojekte und den Aufbau moderner IT-Organisationen.

Oder kontaktieren Sie uns via Formularanfrage


* Bitte ausfüllen