HISOLUTIONS
Das Elixier unserer Story:
Der Pioniergeist

Die Geschichte von HiSolutions beginnt 1992 in Berlin: Zwei Jahre nach der Wiedervereinigung steckt die neue gesamtdeutsche Hauptstadt im Umbruch. Eine wilde Zeit, in der Timo Kob, Torsten Heinrich und Michael Langhoff Informatik an der Technischen Universität studieren. Per Los werden sie als Projektteam zusammengewürfelt. Nach der gemeinsam gemeisterten Seminararbeit beschließen sie, eine Drei-Mann-GbR mit 300 DM Startkapital zu gründen: Deal.

Management-Team

1992

Die Idee

Timo Kob, Torsten Heinrich und Michael Langhoff studieren Informatik an der TU Berlin. Ein gemeinsames Studienprojekt wird erfolgreich beendet und es entsteht die Idee, zusammen ein Business zu starten. Noch im gleichen Jahr setzen die drei ihr Vorhaben mit einem Startkapital von 300 DM und der Gründung einer GbR in die Tat um.

Mit dem erfolgreichen Studienabschluss um die Jahreswende 1993/94 steht das Leistungsangebot des Unternehmens endgültig fest und die GbR startet richtig durch. Der Schwerpunkt liegt auf der IT-Beratung. Das erste große Projekt, ein Auftrag der Bayerischen Vereinsbank (heute: Hypo Vereinsbank), erfolgt auf Empfehlung des Professors, bei dem das Gründertrio den Diplomtitel erwarb.

1995 tritt mit René Grosser ein vierter Partner in die GbR ein. Durch seine Beschäftigung mit der Thematik "Exportbeschränkung von Verschlüsselungssoftware aus den USA“ rückt das Thema IT-Sicherheit in den Fokus der Gesellschaft. Zudem entwickelt das Unternehmen das Produkt HiSecure, eine preisgekrönte PKI- & VPN-Lösung für den umfassenden Schutz von Kommunikationsanwendungen.

Am 24.10.1997 erfolgt die Umwandlung der Langhoff, Heinrich, Kob & Grosser GbR in die HiSolutions Software GmbH. 

Im gleichen Jahr wird das Unternehmen mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg ausgezeichnet.

2001

Umfirmierung

Am 23.03.2001 entsteht aus der HiSolutions Software GmbH die HiSolutions AG.

2002

Innovation

2002 entwickelt das Unternehmen den HiMessenger, ein Produkt für den sicheren E-Mail-Verkehr. Außerdem wird mit der Entwicklung von HiScout begonnen, einer Intranet-Plattform für Informationssicherheits- und IT-Service Management Anwendungen.
Parallel zum Mitarbeiterwachstum steigt die Kundenzahl von HiSolutions kontinuierlich an.

2003 wird die Toll Collect GmbH Kunde von HiSolutions und beauftragt das Unternehmen, ein Security Management aufzubauen und ein Sicherheitskonzept für den Start der LKW-Maut zu erstellen.
Das Grundschutzauditoren-Team von HiSolutions führt die Grundschutzzertifizierung der Unternehmen Toll Collect und T-Systems International GmbH durch.

2004

Auszeichnung

Im Jahr 2004 wird HiSolutions zum Gewinner des Technology Fast 50 Award sowie des Fast 500 EMEA Award gekürt.
Im Frühjahr des Jahres findet die erste Fachseminarreihe von HiSolutions "Wege zum wirtschaftlichen und sicheren IT-Betrieb“ in den Städten Köln, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg statt. 

2005 wird HiSolutions erneut mit dem Technology Fast 50 Award und dem Fast 500 EMEA Award ausgezeichnet.
Die im Vorjahr sehr erfolgreiche Fachseminarreihe "Wege zum sicheren und wirtschaftlichen IT-Betrieb“ wird in den Städten München, Frankfurt/Main und Berlin wiederholt.

2006

Wandel

HiSolutions wird Gewinner des Best Practice Award Berlin-Brandenburg. Im selben Jahr wird HiMessenger an die Utimaco Safeware AG verkauft.

Der in Kooperation mit dem BSI veranstaltete erste Grundschutztag mit dem Schwerpunktthema "Notfall-Management“ wird ein voller Erfolg. Rund 400 Teilnehmer verfolgen in Berlin die Vorträge der Referenten. Der BSI-Standard 100-4 wird im Rahmen der Veranstaltung zum ersten Mal vorgestellt.

2007

Transformation

Nachdem sich der Tätigkeitsschwerpunkt immer stärker von der Softwareentwicklung hin zur reinen Unternehmensberatung verschiebt, tritt René Grosser, der bis dato den Softwareentwicklungsbereich aufgebaut und geleitet hat, von seiner Vorstandsfunktion zurück. Er bleibt der HiSolutions AG als Aktionär weiter verbunden.

Im November des Jahres 2007 finden die von HiSolutions organisierten Best Practice Days mit den Themen Informationssicherheit und IT-Service Management in den Städten München, Berlin und Frankfurt/Main statt. 

Anfang Dezember 2007 erscheint das Buch "ITIL in der Öffentlichen Verwaltung - Planung, Einführung und Steuerung von IT-Service-Prozessen", in das die umfangreichen Erfahrungen von HiSolutions mit der Umsetzung von ITIL in der ÖV einflossen. 

2008

Netzwerk

Gemeinsam mit dem BSI veranstaltet HiSolutions den vierten IT-Grundschutz-Tag in Berlin zum Thema "IT-Grundschutz und andere Standards“. Über 250 IT-Sicherheitsexperten nehmen mit großem Interesse an der Veranstaltung teil.

2009

Verantwortung

Im Januar 2009 veranstaltet HiSolutions in der Rhein-Sieg Halle in Siegburg das "Forum IT-Standards“ - entstanden aus einer gleichnamigen Xing-Gruppe mit bereits über 3000 Mitgliedern.

HiSolutions bringt seine Kompetenzen in den Bereichen IT-Sicherheit und Business Continuity Management in einem vom BMBF geförderten Projekt "Schutz und Rettung von Menschenleben" im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung ein. 

Im September 2009 findet die Ausgründung des Geschäftsfeldes HiScout in eine eigenständige Gesellschaft statt, die als HiScout GmbH firmiert.

2011

Pioniergeist

HiSolutions ist der erste BSI-zertifizierte IT-Sicherheitsdienstleister für IS-Revision und IS-Beratung.

Angesichts des kontinuierlichen Wachstums eröffnet HiSolutions einen weiteren Standort in Frankfurt am Main.

2012

Expertise

HiSolutions wird der erste BSI-zertifizierte IT-Sicherheitsdienstleister für IS-Penetrationstests.

Durch stetiges Wachstum sowie den Ausbau und die Erweiterung der Geschäftsbereiche hat HiSolutions 2013 die magische Grenze von 100 Mitarbeitern erreicht.

2013

Exzellenz

HiSolutions wird im Oktober im bundesweiten Beratervergleich als „Top Consultant“ ausgezeichnet. Damit dürfen sich die Berater von HiSolutions offiziell zu den besten Beratern für den Mittelstand in Deutschland zählen. Bewertet haben die Kunden von HiSolutions selbst: entsprechende Referenzunternehmen wurden im Vorfeld zur Professionalität, Performance und der generellen Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit befragt.

Mit der erneuten Auszeichnung zum "Top Consultant" gehört HiSolutions wieder zu den besten Beratern für den Mittelstand. Die Ehrung erfolgt im Juni 2015 durch Programm-Mentor Christian Wulff.

Im Juni 2015 erhält Timo Kob, Vorstand und Gründer der HiSolutions AG, nach mehrjähriger Lehrtätigkeit im Bereich "Risk Management and Corporate Security" an der FH Campus Wien den Professorentitel.

Im Oktober 2016 eröffnet HiSolutions einen weiteren Standort in Bonn.

HiSolutions feiert 2017 25-jähriges Jubiläum.

2017

Einfluss

In den letzten vier Jahren hatte HiSolutions das BSI bei der umfassenden Modernisierung des seit 1994 in Deutschland etablierten IT-Grundschutzes unterstützt und das neue IT-Grundschutz-Kompendium mitgeprägt.
Der erfolgreiche Projektabschluss wird zum 31.08.2017 offiziell durch das BSI bestätigt und die überarbeiteten und neu entwickelten IT-Grundschutz-Bausteine inklusive der Umsetzungshinweise als Final Draft veröffentlicht. Der modernisierte IT-Grundschutz wird auf der it-sa vorgestellt.

HiSolutions wächst auch im 26. Jahr des Bestehens stetig weiter und eröffnet im Mai 2018 einen weiteren Standort in Nürnberg.

2019 übersteigt erstmals in der mittlerweile 27-jährigen Firmengeschichte der jährliche Umsatz die Grenze von 20 Mio. €.

HiSolutions bezieht im Zuge des stetigen Firmenwachstums ab 2020 neue, großzügige Räumlichkeiten in Steglitz. Das neue Raumkonzept fokussiert eine moderne Arbeitswelt, die auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden ausgerichtet ist.
Im Oktober eröffnet die HiSolutions zudem einen weiteren Standort in Düsseldorf.

2021

Neuer Hauptsitz

Im Jahr 2021 vollendet HiSolutions den Umzug in das neue Büro mit einem großzügig gestalteten Workspace, Rückzugsräumen, Cafeteria und eigener Bar auf über 5.000 qm².
Der Jahresumsatz übersteigt erstmals die 30 Mio. € Marke. 
Parallel dazu wächst auch die Zahl der Mitarbeitenden auf über 250 Kolleginnen und Kollegen.

2022 HiSolutions feiert 30-jähriges Bestehen und veranstaltet eine mehrtägige Firmenreise, um diesen Erfolg gemeinsam zu genießen.

Die Zahl der Projekte und Mitarbeitenden von HiSolutions steigt weiter an. Parallel dazu werden ab 2023 in Frankfurt und Nürnberg neue Büros bezogen.

2022

Anerkennung

HiSolutions wird von der Bewertungsplattform kununu erneut als „Top-Arbeitgeber“ ausgezeichnet, ist einer der „Innovations-Champions“ im Bereich Beratung und Consulting bei Focus Business und erhält die Auszeichnung „Höchste Reputation“ als Security-Consulting-Spezialist in Deutschland von Focus Money. 

HiSolutions war als Co-Autor am BSI-Standard 200-4 beteiligt, der 2023 offiziell veröffentlicht wird.
Zudem wird HiSolutions BSI-zertifizierter Sicherheitsdienstleister für die Vorfallbehandlung. Der neue Geltungsbereich ergänzt die bisherigen Zertifikate für die Bereiche Penetrationstest und IS-Revision und -Beratung.
Und wir bringen unsere Expertise nun auch als aktives Mitglied im Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) ein.

2024

Spitzenplatz

Mit der weiter steigenden Zahl an Mitarbeitenden auf über 270 Kolleginnen und Kollegen und mehr als 1.100 jährlichen Projekten wächst auch der Platzbedarf. Zum Jahresende 2023 wird in Bonn ein neuer, modern gestalteter Workspace eröffnet. 

HiSolutions erhält die Auszeichnungen "Höchste Reputation" von Focus Money & DEUTSCHLAND TEST, "Innovations-Champion" im Bereich Beratung bei Focus Business, erzielt den 1. Platz im Ranking "Deutschlands beste Berater" der F.A.Z und wird erneut „Top-Arbeitgeber“ bei der Bewertungsplattform kununu.

Gemeinsam mit der Justiz Nordrhein-Westfalen hat HiSolutions 2025 ein digitales Registerverfahren entwickelt (AuRegis), das bundesweit Maßstäbe setzt. Es ist ein Vorzeigeprojekt für erfolgreiche Digitalisierung im Justizkontext und wurde dafür vom Corporate Registers Forum international ausgezeichnet.

Gewachsen mit Anspruch

Heute ist die HiSolutions AG – mit Büros in Berlin (Zentrale), Bonn, Frankfurt am Main, Nürnberg und Wien – ein etablierter Player in der Beratungslandschaft. Mit einem Team aus über 400 Expertinnen und Experten begleiten wir jährlich ca. 1.200 Projekte für unsere Auftraggeber. Über 400 Kundinnen und Kunden aus nahezu allen Branchen sowie der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen vertrauen uns.

Der Erfolg unserer Arbeit und unser guter Ruf in den Bereichen Sicherheits- und Digitalisierungsberatung zeigen sich in einer hohen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit sowie in regelmäßigen Top-Platzierungen in Beratervergleichen diverser Institute. Wir sind Mitautoren des BSI-Standards 200-4, mehrfach zertifizierter Sicherheitsdienstleister und aktives Mitglied renommierter Netzwerke und Initiativen.

Partner auf Augenhöhe – Beziehungen mit Bestand

Als Partner unserer Auftraggeber bauen wir echte Vertrauensbeziehungen auf, die Bestand haben. Mit über drei Jahrzehnten Projekterfahrung in den Bereichen Digitalisierung und Sicherheit sowie einem klar fokussierten Beratungsportfolio verfügen wir über eine Themenkompetenz, die herausragt. Unsere Klienten schätzen an uns, dass wir komplexe Fragen interdisziplinär betrachten – und so neue Synergien für ihren Geschäftserfolg schaffen. Dabei hilft uns unsere Unabhängigkeit als inhabergeführtes Unternehmen, das ausschließlich unseren Kunden verpflichtet ist. Vor allem aber haben wir uns unsere Startup-Mentalität und Innovationskraft bewahrt. Wir gehen neue Wege, machen Dinge besser – und bleiben neugierig.

Mehr über uns

Netzwerk

Was uns bewegt und wo wir uns engagieren.

Standorte

Für Sie da – deutschlandweit und in Österreich.

Zertifizierungen

Verlässlich, geprüft, ausgezeichnet: Unsere Zertifikate