Schulungsthema
First Response

 Termine und Anmeldung

Im Ernstfall nicht nur einen kühlen Kopf, sondern auch digitale Spuren bewahren? Mit dem richtigen Know-How sind sie vorbereitet, wenn es darauf ankommt.

Diese Schulung vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse für die ordnungsgemäße Reaktion Ihrer verantwortlichen Mitarbeiter auf einen Einbruch oder Manipulationsverdacht Ihres Systems. Hierbei steht im Vordergrund, wie die Informationsgewinnung über den Vorfall und die Einleitung von Sofortmaßnahmen so erfolgen können, dass elektronische Beweise erhalten und gesichert werden.

Veranstaltungen


Anmeldung

Um sich für einen unserer Workshops anzumelden, wählen Sie ein Datum und tragen Sie anschließend ihre Teilnehmerdaten ein. Anschließend erhalten sie von uns per Mail eine Anmeldungsbestätigung.


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an: 

  • technisch orientierte Mitarbeiter (Administratoren, IT-Betriebsverantwortliche)
  • Mitarbeiter, die in die Behandlung von Sicherheitsvorfällen einbezogen sind (Sicherheitsbeauftragte, Incident Manager)

Preis pro Teilnehmer

Preis für Einzelteilnehmer 1.180,- Euro zzgl. MwSt. 

Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen.


Ihre Referenten

Abraham Söyler

Nicolas Sprenger

Oliver Saynisch

B.Sc. IT-Security, zertifizierter Vorfall-Praktiker (BSI). Spezialist für Incident Response, IT-Forensik – insbesondere in Azure-Cloud-Umgebungen – sowie präventive Krisenübungen. Erfahrung in der technischen Einsatzleitung bei Cybervorfällen und forensischer Analyse komplexer IT-Landschaften. Autor und Referent zu Themen der IT-Forensik und Vorfallbehandlung.

Maik Würth

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, seit 2020 in der IT-Security tätig. Schwerpunkt auf Incident Response, IT-Forensik und präventive Krisenübungen. Erfahrung als technische Einsatzleitung in Vorfällen u. a. im Energie- und Luftfahrtssektor. Seminarleiter zur Erstreaktion auf Cybervorfälle und Referent zu IT-Security-Themen.

Folgende Themen werden in der Erste-Hilfe-Ausbildung für Sicherheitsvorfälle behandelt: 

  • Grundlagen des Incident Managements
  • Grundlagen der IT-Forensik
  • Strategien zur Vorgehensweise, erste Schritte
  • Einbindung in die Notfall- und Krisenorganisation
  • Sicherung von Beweismitteln
  • Live-Analyse und Post-Mortem-Abbild
  • Forensische Duplikation von Daten
  • Fundorte digitaler Spuren
  • Analyse-Software und –Tools
  • Anatomie gezielter Angriffe
  • Ansätze zur Analyse von Schadsoftware
  • Ordnungsgemäße Dokumentation 

Das Seminar ist auf 4-8 Teilnehmer ausgelegt und findet je nach Wunsch remote, in Ihren Räumlichkeiten oder einem geeigneten Tagungsort statt. Die Seminardauer ist auf einen Tag ausgelegt. Die ausführlichen Schulungsmaterialien (Folien) erhalten die Teilnehmer auch elektronisch oder in Papierform zur späteren Referenz.

04.11.2025

isits AG, Remote

04.11.2025

Golem Karrierewelt, Remote

29.01.2026

isits AG, Remote

11.03.2026

isits AG, Remote

16.06.2026

isits AG, Remote

15.09.2026

isits AG, Remote

05.11.2026

isits AG, Remote

Rabea Hildner


Sie möchten gezielt die IT-Kompetenzen Ihres Teams stärken? Gemeinsam entwickeln wir ein passendes Weiterbildungskonzept, das Ihr Unternehmen sicherer macht.


E-Mail Schreiben

Jetzt anrufen

Rabea Hildner ist Ihre persönliche Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, die für Sie richtige Schulung zu finden.

Oder kontaktieren Sie uns via Formularanfrage

Welche Schulungsangebote interessieren Sie?
Bitte wählen Sie alle passenden aus.


* Bitte ausfüllen