Schulungsthema
IT-Sicherheit: BCM Notfallplanung und Notfallübungen

 Termine und Anmeldung

Die steigende Abhängigkeit der Geschäftsprozesse von Informations- und Kommunikationstechnik erfordert die Bildung einer definierten Notfallfähigkeit von Organisation und Firmen.

Dazu zählen sowohl präventive Aspekte zur gezielten Vorbereitung auf Notfälle als auch die Definition und Verfestigung der Abläufe in einem Notfall. Zur nachhaltigen Sicherung der Funktionsfähigkeit der IT sind diese Aspekte maßgeblich mit der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Organisation als Ganzes im Rahmen eines Business Continuity Management (BCM) verbunden.

Themen dieses Workshops 

  • Grundlegende Maßnahmen zur Initialisierung eines BCM
  • Ermittlung der Anforderungen an zeitkritische Geschäftsprozesse mittels Business Impact Analyse
  • Aufbau der Notfalldokumentation inklusive Geschäftsfortführungs- und Wiederanlaufplanung
  • Etablieren einer reaktiven Notfallorganisation inklusive Alarmierungs- und Eskalationsverfahren
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Notfallübungen und Notfalltests

Veranstaltungen


Anmeldung

Um sich für einen unserer Workshops anzumelden, wählen Sie ein Datum und tragen Sie anschließend ihre Teilnehmerdaten ein. Anschließend erhalten sie von uns per Mail eine Anmeldungsbestätigung.


Zielgruppe

Das Training richtet sich an Business Continuity Manager, IT-Notfallmanagende, IT-Service Continuity Managende, IT-Leitende, IT-Sicherheitsbeauftragte, CISOs, Risikomanagende und Auditoren.

Voraussetzungen

  • Grundwissen zur Informationstechnik und Informationssicherheit
  • Kenntnis von Organisationsstrukturen und Prozessen in der IT
  • Projektleitungskenntnisse und/oder Führungserfahrungen sind sinnvoll

Preis pro Teilnehmer

2.080,- Euro zzgl. MwSt. Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen in digitaler Form und eine Teilnahmebescheinigung.


Ihre Referenten

Jakob Winter

M.Sc. Security Management, zertifizierter Lead Auditor für ISO 22301 und ISO 27001. Experte für Business Continuity Management, Informationssicherheit, Krisenmanagement sowie Third Party Risk Management gemäß NIS2, DORA und IT-Grundschutz. Umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Finanzdienstleistern, KRITIS-Unternehmen und IT-Dienstleistern.

Dominik Seidl

M.A. Sicherheitsmanagement, zertifizierter ISO 22301 und 27001 Lead Auditor sowie BSI IT-Grundschutz-Praktiker. Schwerpunkte in Business Continuity Management (BCM), Krisen- und Notfallmanagement sowie Informationssicherheit. Erfahrung in Projektleitung, Konzeption und Auswertung von Krisenübungen sowie Umsetzung von BSI 200-4, ISO 22301 und IT-Grundschutz. Trainer für BCM und Krisenmanagement, reaktive Unterstützung in Krisensituationen. Autor in Fachmagazinen wie heise iX.

Alina Trippe

M.Sc. Geographie, zertifizierte IT-Grundschutz-Praktikerin und ISO 27001 Lead Auditorin. Spezialistin für Krisenmanagement, Notfallübungen und Business Continuity Management gemäß BSI 200-4. Umfangreiche Erfahrung in der Planung und Durchführung von Krisenstabsübungen sowie in der Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen in KRITIS-Organisationen und dem öffentlichen Sektor.

  • Grundlegende Maßnahmen zur Initialisierung eines BCM
  • Ermittlung der Anforderungen an zeitkritische Geschäftsprozesse mittels Business Impact Analyse
  • Aufbau der Notfalldokumentation inklusive Geschäftsfortführungs- und Wiederanlaufplanung
  • Etablieren einer reaktiven Notfallorganisation inklusive Alarmierungs- und Eskalationsverfahren
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Notfallübungen und Notfalltests
Weitere Termine folgen in Kürze

Rabea Hildner


Sie möchten gezielt die IT-Kompetenzen Ihres Teams stärken? Gemeinsam entwickeln wir ein passendes Weiterbildungskonzept, das Ihr Unternehmen sicherer macht.


E-Mail Schreiben

Jetzt anrufen

Rabea Hildner ist Ihre persönliche Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, die für Sie richtige Schulung zu finden.

Oder kontaktieren Sie uns via Formularanfrage

Welche Schulungsangebote interessieren Sie?
Bitte wählen Sie alle passenden aus.


* Bitte ausfüllen