Schulungsthema
Kompetenztraining Stabsarbeit
Die Mitglieder eines Krisenstabs sehen sich in Krisenlagen besonderen und zum Teil individuellen Herausforderungen gegenüber, die im Arbeitsalltag selten anzutreffen sind.
Unklare Informationslagen, hohes Kommunikationsaufkommen und enormer Entscheidungsdruck sind dabei ebenso typische Gegebenheiten wie das anspruchsvolle Zusammenarbeiten verschiedener Persönlichkeiten in einer besonderen Bewältigungsorganisation. Diese Umstände erfordern neben organisatorischen Maßnahmen des Krisenmanagements auch gesonderte Kompetenzen der Stabsmitglieder. Ebendiese lassen sich schulen, indem die Funktionsträger aus ihrem Alltag herausgezogen und in Krisenlagen versetzt werden. So können sie wertvolle, praxisnahe Erfahrungen sammeln und sich auf den konkreten Ereignisfall vorbereiten.
In der Veranstaltung „Kompetenztraining Stabsarbeit“ kommen die Funktionsträger besonderer Aufbauorganisationen verschiedener Institutionen zusammen, um unabhängig vom eigenen beruflichen Umfeld die persönlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Veranstaltungen
Anmeldung
Um sich für einen unserer Workshops anzumelden, wählen Sie ein Datum und tragen Sie anschließend ihre Teilnehmerdaten ein. Anschließend erhalten sie von uns per Mail eine Anmeldungsbestätigung.
Zielgruppe
Der Intensivkurs richtet sich an alle Funktionsträger von unternehmensinternen Notfall- und Krisenstäben sowie an die Manager der Bereiche Notfall-/Krisenmanagement und BCM.
Preis pro Teilnehmer
599,- Euro zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind die Schulungs- und Übungsunterlagen (digital), warme und kalte Getränke während der Veranstaltung sowie einen Business-Lunch.
Ihre Referenten

Dominik Seidel
M.A. Sicherheitsmanagement, zertifizierter ISO 22301 und 27001 Lead Auditor sowie BSI IT-Grundschutz-Praktiker. Schwerpunkte in Business Continuity Management (BCM), Krisen- und Notfallmanagement sowie Informationssicherheit. Erfahrung in Projektleitung, Konzeption und Auswertung von Krisenübungen sowie Umsetzung von BSI 200-4, ISO 22301 und IT-Grundschutz. Trainer für BCM und Krisenmanagement, reaktive Unterstützung in Krisensituationen. Autor in Fachmagazinen wie heise iX.

Robin Block
M.Sc. Betriebswirtschaftslehre, zertifizierter Business Continuity- und IT-Notfallmanager. Spezialisiert auf Krisenmanagement, ITSCM und Informationssicherheit gemäß ISO 22301, ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz. Umfangreiche Projekterfahrung in der Planung und Durchführung von Notfall- und Krisenstabsübungen sowie beim Aufbau integrierter BCM- und ITSCM-Systeme im Finanz- und KRITIS-Umfeld.
Teil 1: Grundlagen der Stabsarbeit (9 - 12 Uhr)
- Funktionen in einer besonderen Aufbauorganisation
- Elemente der Notfallreaktion
- Regeln, Herausforderungen und die Methodik der Stabsarbeit
- Rollen - und Aufgabenverteilung
- Lagevisualisierung
- Kommunikation im Stab
- strategische Ebene
- Dokumentation
Teil 2: Durchführung und Auswertung eines standardisierten Übungsszenarios (13 - 17 Uhr)
- Fokussierung der Phasen der Ereignisbewältigung
- Konstituierung
- Bewältigung
- Rückführung
Weitere Termine folgen in Kürze
Ihr Ansprechpartner
Rabea Hildner
Sie möchten gezielt die IT-Kompetenzen Ihres Teams stärken? Gemeinsam entwickeln wir ein passendes Weiterbildungskonzept, das Ihr Unternehmen sicherer macht.

Rabea Hildner ist Ihre persönliche Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, die für Sie richtige Schulung zu finden.
