Schulungsthema
KRITIS-Anforderungen in der Praxis umsetzen

 Termine und Anmeldung

Die Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) unterliegen einem besonderen Sicherheitsanspruch. 

Die Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) unterliegen einem besonderen Sicherheitsanspruch. In der zweitägigen Online-Schulung „KRITIS-Anforderungen in der Praxis umsetzen“ lernen Sie, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben von § 8a BSIG – Sicherheit in der Informationstechnik Kritischer Infrastrukturen – sicher in Ihrer Organisation realisieren können. In diesem Workshop geht es vor allem um die praktische Anwendung und die konkreten ersten Schritte bei der Umsetzung im eigenen Unternehmensumfeld. Dazu gehören zum Beispiel eine Gap-Analyse, ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) sowie eine Inventur der eigenen Assets.

Veranstaltungen


Anmeldung

Um sich für einen unserer Workshops anzumelden, wählen Sie ein Datum und tragen Sie anschließend ihre Teilnehmerdaten ein. Anschließend erhalten sie von uns per Mail eine Anmeldungsbestätigung.


Zielgruppe

Die Schulung richtet sich primär an Betreiber Kritischer Infrastrukturen und deren Dienstleister, steht jedoch grundsätzlich allen Interessierten offen. Sie setzt ein grundlegendes Verständnis von IT-Sicherheit und Management-Prozessen voraus.


Preis pro Teilnehmer

Preis für Einzelteilnehmer 1.690,- Euro zzgl. MwSt.


Ihre Referenten

Fatih Yilmaz

M.Sc. IT-Sicherheit, TÜV-zertifizierter Information Security Officer. Spezialist für KRITIS, ISO 27001, IT-Grundschutz und Cloud-Sicherheit. Erfahrung in ISMS-Aufbau, Risikoanalysen und § 8a BSIG-Prüfungen.

Vanessa Weber

LL.B. Wirtschaftsrecht, zertifizierte IT-Sicherheitsmanagerin und BSI IT-Grundschutz-Praktikerin. Spezialistin für KRITIS-Prüfungen nach § 8a BSIG, Common Criteria Evaluierungen sowie Datenschutz- und ISMS-Beratung. Umfangreiche Projekterfahrung in den Bereichen eHealth, Informationssicherheit und regulatorische Anforderungen im KRITIS- und Finanzsektor.

  • ISMS
  • Organisation der Informationssicherheit
  • Asset Management
  • Kontinuität des Geschäftsbetriebs und Notfallmanagement
  • Regelbetrieb
  • Identitäts- und Berechtigungsmanagement
  • Kryptografie und Schlüsselmanagement
  • Kommunikationssicherheit
  • Beschaffung, Entwicklung und Änderung von Informationssystemen
  • Mobile Device Management
  • Personal
  • Sicherheitsrichtlinien und Arbeitsanweisungen
  • Physische Sicherheit
  • Umgang mit Sicherheitsvorfällen
  • Sicherheitsprüfung und -nachweis
  • Compliance und Datenschutz
  • Steuerung und Überwachung von Dienstleistern und Lieferanten
Weitere Termine folgen in Kürze

Rabea Hildner


Sie möchten gezielt die IT-Kompetenzen Ihres Teams stärken? Gemeinsam entwickeln wir ein passendes Weiterbildungskonzept, das Ihr Unternehmen sicherer macht.


E-Mail Schreiben

Jetzt anrufen

Rabea Hildner ist Ihre persönliche Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, die für Sie richtige Schulung zu finden.

Oder kontaktieren Sie uns via Formularanfrage

Welche Schulungsangebote interessieren Sie?
Bitte wählen Sie alle passenden aus.


* Bitte ausfüllen