Schulungsthema
                
                Schulung zum BSI-BCM-Praktiker
            
In einer vernetzten Welt sind Institutionen – von Behörden bis zu Unternehmen jeder Größe – zunehmend komplexen Risiken ausgesetzt. Betriebsunterbrechungen, Notfälle und unerwartete Krisen können schwerwiegende Auswirkungen haben. Deshalb ist ein robustes Business Continuity Management (BCM) unerlässlich.
Unsere Schulung zum BCM-Praktiker vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Kompetenzen, um BCM-Strategien zu entwickeln, zu implementieren und effektiv zu steuern – und so die Resilienz Ihrer Institution zu stärken.
Der inhaltliche Aufbau der viertägigen Schulung orientiert sich am Curriculum des BSI und wird von unseren erfahrenen BCM-Experten mit vielen Best Practices angereichert.
Schwerpunktthemen sind Standards wie der BSI-Standard 200-4 und ISO 22301, regulatorische Grundlagen, generelle Schritte und Rollen zur Etablierung eines BCMS, der Aufbau und die Befähigung der besonderen Aufbauorganisation (BAO), sowie Business-Impact- und Risikoanalysen. Zudem werden praxisorientierte Inhalte zu Notfallplanung, Übungen, Tests und Leistungsüberprüfungen vermittelt. Die Schulung schließt mit einer Prüfung ab, die den individuellen Lernfortschritt überprüft. Mit Bestehen erhalten Teilnehmende ein BSI-Zertifikat zum BCM-Praktiker.
Veranstaltungen
Anmeldung
Um sich für einen unserer Workshops anzumelden, wählen Sie ein Datum und tragen Sie anschließend ihre Teilnehmerdaten ein. Anschließend erhalten sie von uns per Mail eine Anmeldungsbestätigung.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonal aus dem öffentlichen und privaten Sektor, die in BCM-Funktionen involviert sind, einschließlich
- Business-Continuity-Beauftragte und -Koordinatoren
- Risiko- und Krisenmanager
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- Mitglieder von Notfall- und Krisenteams
- Auditoren und interne Consultants
Auch für Teilnehmende ohne Vorerfahrung bietet die Schulung einen optimalen Einstieg in das BCM.
Preis pro Teilnehmer
2.400,- Euro zzgl. MwSt. Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen in digitaler Form, die Prüfung (remote) und Zertifikaterstellung.
Ihre Referenten

Morgan Pichler
B.A. Risiko- und Sicherheitsmanagement, zertifizierter ISO 27001 Lead Auditor. Experte für BCM, Krisen- und Notfallmanagement sowie Informationssicherheit in Unternehmen und Behörden.

Jann-Christoph Sowa
M.Sc. Supply Chain Management, zertifizierter Lead Auditor für ISO 22301 und ISO 27001. Experte für Business Continuity, IT-Notfallmanagement, Krisenmanagement und Cyber-Krisenmanagement.

Philipp Blatt
M.Sc. Rettungsingenieurwesen, zertifizierter BSI BCM Praktiker. Experte für BCM, Krisenübungen, ISMS nach ISO 27001 und Forschung im Bevölkerungsschutz für Unternehmen und Behörden.

Pauline Wilke
B.A. Sicherheitsmanagement, erfahrene BCM- und ISMS-Beraterin mit Fokus auf Banken. Spezialistin für BSI 200-4, ISO 22301, ISO 27001 und Compliance-Anforderungen.
- Einführung in BCM
- BCM-Prozess und Stufenmodell
- Standards und regulatorische Grundlagen
- Initiierung, Planung und Aufbau
- Aufbau und Befähigung der BAO
- BIA-Vorfilter und BIA
- Risikoanalyse
- Notfallplanung (BC-Strategien, Geschäftsfortführungs- und Wiederanlaufpläne)
- Üben und Testen
- Leistungsüberprüfung und Kennzahlen
- Zusammenfassung und Vorbereitung auf die Prüfung
Ihr Ansprechpartner
Rabea Hildner
Sie möchten gezielt die IT-Kompetenzen Ihres Teams stärken? Gemeinsam entwickeln wir ein passendes Weiterbildungskonzept, das Ihr Unternehmen sicherer macht.

Rabea Hildner ist Ihre persönliche Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, die für Sie richtige Schulung zu finden.
