Informationssicherheit
BSI IT-Grundschutz ++
Der BSI IT-Grundschutz ist ein umfassendes Rahmenwerk, entwickelt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Es bietet Unternehmen und Institutionen strukturierte Ansätze zur systematischen Absicherung ihrer IT-Infrastrukturen gegen Cyber-Angriffe, Datenverluste und andere Sicherheitsrisiken. Der IT-Grundschutz ist praxiserprobt, flexibel und modular, wodurch er für Organisationen verschiedenster Größen und Branchen geeignet ist.
Erfahren Sie im Folgenden, wie der BSI IT-Grundschutz Ihnen dabei helfen kann, ein robustes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) aufzubauen, Risiken zu minimieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Schichten des IT-Grundschutzes
Der zentrale Leitgedanke des IT-Grundschutzes ist es, die Realität so genau wie möglich in einem Sicherheitskonzept zu modellieren und abzubilden. Dazu werden verschiedene Schichten betrachtet, die für eine umfassende Sicherheitsbetrachtung entscheidend sind.
Ein zentraler Bestandteil des BSI IT-Grundschutzes ist der Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Dieses ISMS beinhaltet eine Sammlung von Prozessen, Verfahren und Richtlinien, die darauf abzielen, die Informationssicherheit in einem Unternehmen zu definieren, zu steuern, zu kontrollieren und kontinuierlich zu verbessern. Dabei stehen die Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen im Mittelpunkt. Diese gewährleisten, dass alle Daten und Systeme vor unbefugtem Zugriff, Manipulation und Ausfällen geschützt sind.
Der IT-Grundschutz zeichnet sich durch seine Flexibilität und Modularität aus, sodass Organisationen klein anfangen und ihr Sicherheitsniveau schrittweise ausbauen können. Die BSI-Standards bieten dabei drei verschiedene Ansätze:

- Basis-Absicherung: Ideal für kleinere und mittlere Unternehmen. Sie erfordert vergleichsweise wenig Aufwand und bietet eine grundlegende Erstabsicherung, indem wesentliche Schutzmaßnahmen für die wichtigsten IT-Systeme und Daten implementiert werden.
- Kern-Absicherung: Hierbei werden besonders wichtige Bereiche und kritische IT-Systeme (sogenannte Kronjuwelen) gezielt abgesichert. Die Kern-Absicherung konzentriert sich auf Maßnahmen, die für den Schutz jener besonders schützenswerter Geschäftsprozesse am wichtigsten sind.
- Standard-Absicherung: Diese Variante zielt auf den Aufbau eines vollständigen ISMS ab. Die Standard-Absicherung umfasst dabei eine detaillierte Risikoanalyse, die Implementierung aller relevanten Sicherheitsmaßnahmen und eine kontinuierliche Verbesserung des Sicherheitsniveaus.
Diese verschiedenen Absicherungsvarianten ermöglichen es Unternehmen und Institutionen, ihr Sicherheitsniveau schrittweise und nach ihren individuellen Anforderungen auf- und auszubauen.
IT-Grundschutz-Kompendium und IT-Grundschutz-Standards
Das IT-Grundschutz-Kompendium ist das zentrale Werkzeug des BSI IT-Grundschutzes. Es besteht aus rund 100 modularen Bausteinen, die verschiedene Aspekte der Informationssicherheit abdecken. Um diese Auswahl zu erleichtern, sind die Bausteine im IT-Grundschutz-Kompendium zunächst in Prozess- und System-Bausteine aufgeteilt und diese jeweils in einzelne Schichten untergliedert.
Die Prozess-Bausteine unterteilen sich in die folgenden Schichten: Sicherheitsmanagement (ISMS), Organisation und Personal (ORP), Konzepte und Vorgehensweisen (CON), Betrieb (OPS), Detektion und Reaktion (DER). Innerhalb der System-Bausteine werden die Schichten Anwendungen (APP), IT-Systeme (SYS), Netze und Kommunikation (NET), Infrastruktur (INF) und Industrielle IT (IND) unterschieden. Die BSI-Standards ergänzen das IT-Grundschutz-Kompendium und bieten detaillierte Anleitungen für den Aufbau und Betrieb eines ISMS.

Zu diesen Standards gehören:
- BSI-Standard 200-1: Beschreibt die grundlegenden Anforderungen an ein ISMS und gibt einen Überblick über notwendige Komponenten und Verantwortlichkeiten.
- BSI-Standard 200-2: Erläutert die IT-Grundschutz-Methodik und beschreibt die drei Absicherungsvarianten (Basis-, Kern- und Standard-Absicherung). Dieser Standard bietet eine schrittweise Anleitung zur Implementierung und Aufrechterhaltung eines ISMS.
- BSI-Standard 200-3: Stellt ein vereinfachtes Verfahren zur Risikoanalyse dar und beschreibt die risikobezogenen Arbeitsschritte bei der Umsetzung des IT-Grundschutzes.
Die Kombination aus Kompendium und BSI-Standards bietet Unternehmen und Institutionen eine umfassende und praxisnahe Basis für die Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen.
Warum BSI IT-Grundschutz?
Die Vorteile für Unternehmen und Institutionen
Der IT-Grundschutz bietet zahlreiche Vorteile für Organisationen, die ihre Informationssicherheit effektiv steuern, schützen, optimieren und kontinuierlich verbessern möchten:
✔ Praxiserprobte Maßnahmen mit hoher Wirksamkeit
Die Bausteine des IT-Grundschutzes basieren auf bewährten Verfahren und haben sich in verschiedensten Szenarien als wirksam erwiesen.
✔ Effiziente Anwendung durch Soll-Ist-Vergleich
Der IT-Grundschutz ermöglicht es, den aktuellen Sicherheitsstatus durch Soll-Ist-Vergleiche effizient zu bewerten. Dies erleichtert die Identifikation von Schwachstellen und die Ableitung gezielter Maßnahmen.
✔ Kompakte Informationssicherheitskonzepte durch Referenzquellen
Die Nutzung standardisierter Bausteine erleichtert die Erstellung und Implementierung von holistischen Informationssicherheitskonzepten.
✔ Flexibilität und Aktualisierbarkeit
Der modulare Aufbau des IT-Grundschutz-Kompendiums ermöglicht es, spezifische Bausteine gezielt auszuwählen und individuell anzupassen. Das ISMS lässt sich flexibel erweitern und aktualisieren, um neuen Bedrohungen und technologischen Entwicklungen gerecht zu werden.
✔ ISO/IEC 27001 Zertifizierung
Die Zertifizierung ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz bietet die Möglichkeit, Ihr ISMS offiziell zertifizieren zu lassen. Dies vermittelt nach außen ein hohes Niveau an Informationssicherheit, stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern und verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Wie hilft HiSolutions?
Effizienz
Wir unterstützen die effiziente Umsetzung der BSI IT-Grundschutz-Standards und des IT-Grundschutzkompendiums, um ein passgenaues Sicherheitsniveau und erhöhtes Sicherheitsbewusstsein zu erreichen.
Framework
Wir erstellen ein maßgeschneidertes Framework, das die BSI IT-Grundschutz-Vorgehensweise praxisnah und prozessorientiert anwendet. Dabei berücksichtigen wir die Erwartungen und Anforderungen Ihrer Stakeholder.
Gesetzeskonform
Mit einem ISMS nach BSI IT-Grundschutz erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO, das BDSG und das TKG und machen Ihre Datenschutzmaßnahmen überprüfbar.
Erfahrung
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Expertise im Bereich IT-Grundschutz. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Informationssicherheitsmaßnahmen.
30 Jahre Expertise in IT-Grundschutz
Ihr Partner für umfassende Cybersicherheit
Zukunftssichere Informationssicherheit beginnt mit Vertrauen und Erfahrung. Mit mehr als drei Jahrzehnten anerkannter Expertise unterstützen wir Unternehmen und die öffentliche Verwaltung auf Bundes- und Landesebene sicher, effizient und regelkonform durch die komplexen Anforderungen des IT-Grundschutzes. Der IT-Grundschutz++ markiert eine bedeutende Weiterentwicklung des bisherigen IT-Grundschutzes des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Ziel dieser Modernisierung ist es, den IT-Grundschutz effizienter, anwenderfreundlicher und zukunftssicherer zu gestalten, insbesondere im Hinblick auf die heutigen Anforderungen an Digitalisierung und Cybersicherheit.
Ein zentraler Fokus des IT-Grundschutz++ liegt auf einer klaren Struktur und der Minimierung von unnötigen Dokumentationsaufwänden. Hierdurch wird den Nutzern der Zugang zur Methodik erleichtert. Gleichzeitig wird durch eine maschinenlesbare Syntax ein wichtiger Schritt in Richtung Automatisierung und Optimierung von Sicherheitsprozessen unternommen. Diese technologische Modernisierung erlaubt eine nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme und trägt zur Effizienzsteigerung bei. Die Fortschrittsmessung wird dabei ebenso verbessert: Mithilfe klar definierter Kennzahlen können Organisationen ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich überwachen und steuern. Dies ermöglicht nicht nur eine bessere Kontrolle, sondern auch eine gezielte Priorisierung kritischer Anforderungen.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der neuen Methodik ist die Berücksichtigung aktueller technologischer Entwicklungen, wie beispielsweise Cloud Computing, Virtualisierung und industrielle IT. Der IT-Grundschutz++ ist dadurch in der Lage, auch für komplexe und moderne IT-Umgebungen passende Lösungen zu bieten. Zugleich bleibt die Methodik flexibel genug, um künftige gesetzliche Vorgaben, wie die neuen Anforderungen der NIS-2 Richtlinie, nahtlos zu integrieren. Als Premium Dienstleister in der Beratung zum IT-Grundschutz decken unsere Leistungen alle relevanten Aspekte ab um auch in der Zukunft sicher und normkonform zu agieren – von der Beratung bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
Warum wir die beste Wahl sind
Tiefgreifende Expertise und Innovationsführerschaft
Wir waren und sind maßgeblich an der Entwicklung und der Überarbeitung des IT-Grundschutzes beteiligt.
Am Puls der Zeit
Unser regelmäßiger fachlicher Austausch mit verschiedenen Branchen und Behörden ermöglicht uns, immer am Puls der neuesten Entwicklungen zu bleiben. dadurch berücksichtigen wir auch zukunftsweisende Entwicklung wie der IT-Grundschutz++ oder NIS-2.
Erfahrung auf höchstem Niveau
Wir leben den IT-Grundschutz für uns selbst. Wir beraten nicht nur dazu, sondern wenden den IT-Grundschutz auch selbst an und sind ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz zertifiziert. Niemand vereint so viel Wissen und Praxis wie unser Team.
Führend in Beratung und Schulung
Wir vereinen die Beratung und die Schulung im Bereich IT-Grundschutz. So bieten wir u. a. Schulungen von IT-Grundschutz-Praktikern (inkl. Zertifizierung) und Beratern an.
Unsere Leistungen für Sie
Beratung & Umsetzung
- Etablierung und Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) basierend auf IT-Grundschutz. Hier legen wir Wert auf Effizienz und Effektivität, nicht nur Konformität!
- Unterstützung bei der Integration neuester Anforderungen, inklusive IT-GS++, NIS2 und DORA.
- Kombination von ISO 27001 und IT-Grundschutz für maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien.
Zertifizierungsvorbereitung und -durchführung:
- Vorbereitung auf ISO 27001 Audits auf Basis von IT-Grundschutz.
- Audit Defence und Durchführung von Zertifizierungsaudits.
Schulungen & Workshops
- IT-Grund
- schutz-Praktiker- und Berater-Schulungen.
- Individuelle Schulungen zu Sicherheitskonzepten und Anforderungen für Organisationen jeder Größe.
- Praxisnahe Sicherheitsschulungen für Mitarbeitende aller Ebenen.
Individuelle Lösungen
- Externe Unterstützung durch erfahrene Informationssicherheitsbeauftragte.
- Maßgeschneiderte Beratung für Ihre spezifischen Herausforderungen – von der kleinen kommunalen Behörde bis zum multinationalen Konzern.
Ihr Mehrwert mit uns
- Reduktion von Risiken durch passgenaue Lösungsansätze.
- Effiziente Umsetzung regulatorischer Anforderungen mit minimalem Mehraufwand.
- Direkter Zugang zu den besten IT-Grundschutz-Experten Deutschlands.
- Sicherheit, die einen Schritt weiterdenkt – unser Engagement bei der Weiterentwicklung von Standards garantiert modernste und zukunftsfähige Lösungen.
Jetzt handeln – für Ihre Zukunft
Vertrauen Sie auf unsere unschlagbare Kombination aus Erfahrung, Innovation und Nähe zu den entscheidenden Stellen im Bereich der IT-Sicherheit. Kontaktieren Sie uns, und wir führen Sie sicher durch alle Schritte ISMS-Projektes – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
"IT-Grundschutz – neu gedacht, effizient umgesetzt, sicher für die Zukunft."
HiAcademy
Unser Schulungsangebot
IT-Grundschutztag
HiSolutions ist seit Jahren enger Partner des BSI und maßgeblich an der Weiterentwicklung des IT-Grundschutzes beteiligt. Unsere Expertinnen und Experten verbinden umfassende Praxiserfahrung mit fundiertem Fachwissen. Profitieren Sie in unseren Vorträgen von aktueller Expertise und praxisnahen Lösungen für Ihre Informationssicherheit.
Ihr Ansprechpartner
Robert Manuel Beck
Ob ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz – ich begleite Sie bei der Einführung, Weiterentwicklung und Auditierung Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems. Lassen Sie uns sprechen – Ihre Informationssicherheit beginnt mit einem strukturierten Konzept.

Robert Manuel Beck ist Principal bei HiSolutions. Er berät Unternehmen und Behörden bei der Einführung, Weiterentwicklung und Zertifizierung von ISMS nach ISO 27001 und IT-Grundschutz. Als Lead Auditor und Lehrbeauftragter bringt er langjährige Erfahrung aus zahlreichen Audit- und Beratungsprojekten mit.
Oder kontaktieren Sie uns via Formularanfrage




















