Infocenter

News, Veranstaltungen, Dokumente

Filtern Sie die Inhalte zur leichteren Orientierung nach Thema und Art. Klicken Sie die Dokumente zum Downloaden oder die Artikel, die Sie sich ansehen möchten.

Gamification im Business Continuity Management - Spielerisch zum realen Ziel

| Business Continuity & Krisenmanagement

Das Business Continuity Management (BCM) hat die Aufgabe, Unternehmen auf Ausnahmesituationen vorzubereiten und sicherzustellen, dass zeitkritische Geschäftsprozesse auch im Not- und Krisenfall funktionieren. Dies bedarf eines geschulten und sensibilisierten Personals. Klassische Frontalbeschallung und passive Vermittlung von Informationen wird in… Weiterlesen
Die Behörden in Schleswig-Holstein untersuchen die Sichtungen von Drohnenschwärmen über kritischer Infrastruktur in der vergangenen Woche. „Die Akteure wollen ausspionieren und Unsicherheit in der Bevölkerung kreieren“, sagt Cyberexperte Manuel Atug. Weiterlesen

Interview: Cybersicherheit - Krisenfest dank Business Continuity Management

| Business Continuity & Krisenmanagement

Beim aktuellen Cyberangriff auf den BER musste der Check-In kurzfristig auf Papier umgestellt werden. Nur ein Beispiel, wie man in Notfällen den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten kann. Das Stichwort der Stunde ist daher Business Continuity Management, dazu haben wir mit Dominik Seidel, Experte bei der HiSolutions AG aus Berlin gesprochen. Von:… Weiterlesen
HiSolutions Newsletter

News

HiSolutions BCM-News September 2025 - Business Continuity Management aktuell

| Business Continuity & Krisenmanagement

Top-Themen: Anpassungsmaßnahmen senken Hochwasserschäden | Bundesweiter Warntag | Serious Gaming im BCM | NIS-2-Regierungsentwurf | Bundeskabinett: Eckpunkte für mehr Cybersicherheit | Brandanschlag auf Strommasten legt Teile Berlins lahm | Paypal: Daten-Leak und Ausfall von Sicherheitssystemen Weiterlesen
Im Aufbau und Betrieb eines Business Continuity Managementsystems sind üblicherweise zwei Lager anzutreffen: Die einen nutzen komplexe Governance, Risk und Compliance (GRC)-Tools, die anderen behelfen sich mit „klassischen“ Office-Tools. Wie ein möglicher Mittelweg zwischen GRC-Tool und Office-Lösung aussehen kann, um sein BCM wirksam, kollaborativ… Weiterlesen

Stories

Stadtentwässerungsbetriebe Köln: Resilienz durch BCMS nach BSI 200-4

| Business Continuity & Krisenmanagement

Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB Köln) erhöhen ihre Resilienz durch die stufenweise Implementierung eines BCMS nach BSI 200-4. Weiterlesen

Events

HiAcademy: Build your BCM: Das 360°-Spiel von HiSolutions

| Veranstaltung: 02.10.2025 | Business Continuity & Krisenmanagement | Berlin

Unser interaktiver Work­shop ist eine spannende Alternative zu klassischen Lehr­gängen. Der Fokus liegt auf der praktischen Erarbeitung der BCM-Aspekte und deren Umsetzung – alles verpackt in einen spielerischen Ansatz. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie ein klares Verständnis für die Funktions­weise eines BCMS, seine Abhängig­keiten und… Weiterlesen

Sind BC-Strategien aus der Zeit gefallen?

| Business Continuity & Krisenmanagement

Viele BC-Strategien sehen auf dem Papier gut aus – helfen in der Praxis aber wenig. Statt generischer Hochglanzlösungen setzen wir auf individuelle, praxisnahe Notfallplanung direkt aus den Fachbereichen. Wie ein Bottom-up-Ansatz die Notfallplanung effizienter, konkreter und wirkungsvoller macht, zeigen wir hier. Weiterlesen
HiSolutions Newsletter

News

HiSolutions BCM-News Juli 2025 - Business Continuity Management aktuell

| Business Continuity & Krisenmanagement

Top-Themen: Bundeslagebild Cybercrime 2024: Steigende Angriffe und Ermittlungserfolge im Fokus | Krisen-Kompass des VDI: Praxisnahe Strategien zur Stärkung der Unternehmensresilienz | Cybersicherheitsmonitor 2025: Sinkende Schutzmaßnahmen trotz hoher Bedrohungslage | Referentenentwurf des BMI zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie – NIS2UmsuCG |… Weiterlesen

Erfolgreich im Krisenstab: vor Ort, remote oder hybrid

| Business Continuity & Krisenmanagement

Zur Bewältigung von Krisen ist der Krisenstab ein elementarer Baustein der Bewältigungsorganisation einer Institution. Dabei ist die Entscheidung der geeigneten Zusammenarbeitsform bereits in der Übungsphase empfehlenswert. Welche formen es gibt und welche Chancen und Herausforderungen sie bieten, wird im Artikel erläutert. Weiterlesen